Dokumentation
Video Dokumentationen
Workshop Theater– und Medienpädagogik 2020, Dokumentation
Im Juni 2020 startete erstmals der Workshop Theater- und Medienpädagogik mit dem Titel „Die Zeit heilt alle Wunden? Der Ort aber bleibt!“ am Erinnerungsort Alter Schlachthof.
Diskutiert, geprobt und gespielt wurde coronabedingt überwiegend online.
Über Monate hinweg arbeiteten Studierende der HSD unter der Leitung von Andreas Schmid (Regisseur, Schauspieler und Theaterpädagoge) zu Themen wie Rassismus und Privilegien, Heimat und Identität und Erinnern im generationales Gedächtnis. Am Ende gelang es den Teilnehmenden beeindruckende Performances zu inszenieren, die am 27.10.2020, dem Jahrestag der ersten Deportation nach Lódz, via zoom und facebook-livestream präsentiert und mit dem Publikum debattiert wurden.
Zwei Gruppen griffen das Format des Video-Chats spielerisch auf („Die Feier“ und „Heimat“). Eine dritte Gruppe produzierte einen Film, der ausschließlich auf Außenaufnahmen basiert („Erinnerung 2.0“).
Die Performances wurden von dem Medienkünstler Cornelius Schaper zu Kurclips geschnitten, die nun als Impulse in der Bildungsarbeit mit Jugendlichen verwendet werden.