Antiosteuropäischer Rassismus und der Wehrhahn-Anschlag. Vortrag von Dr. Hans-Christian Petersen (29.10.2025, 18:00 Uhr)

Cover jpgRassismus gegen Menschen hat in Deutschland eine lange Tradition mit verheerenden Konsequenzen. Das Jahr 1945 stellte keine "Stunde Null" dar, Abwertungen des östlichen Europa und seiner Menschen sind bis heute wirkmächtig. Im Vortrag werden diese langen Linien aufgezeigt und die Frage gestellt, welche Rolle antiosteuropäischer Rassismus beim Wehrhahn-Anschlag spielte.

Hans-Christian Petersen ist Osteuropahistoriker am Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa (BKGE) und Dozent an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Gemeinsam mit Jannis Panagiotidis (RECET Wien) ist er der Autor von Antiosteuropäischer Rassismus in Deutschland. Geschichte und Gegenwart (2024). Zum Vortragsthema veröffentlichte er 2025 im Sammelband "Und damit kam die Angst …": Der rechtsterroristische Anschlag am S-Bahnhof Düsseldorf-Wehrhahn einen Beitrag.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit forena und der Initiative Wehrhahn erinnern  statt.

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die extrem rechten Organisationen, Gruppierungen oder Bewegungen angehören, dieser Szene zuzuordnen sind oder die durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Handlungen oder Verlautbarungen in Erscheinung treten oder bereits getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen.

 

 

pressespiegel

 

archiv