SAVE THE DATE: "Remembrance in Dialogue". Online-Workshop zur Erinnerungsarbeit im Kontext des russischen Angriffskriegs in der Ukraine (25.11.2025, 15:00 - 18:00 Uhr)

Am 25. November 2025 laden wir Sie/euch herzlich zur digitalen Veranstaltung „Remembrance in Dialogue. Erinnerungsarbeit im Kontext des russischen Angriffskriegs in der Ukraine“ ein.  

Wir sprechen über den Einfluss des Krieges in der Ukraine auf die Erinnerung an die NS-Verbrechen. Ziel ist es, den Austausch und die Zusammenarbeit mit ukrainischen Kolleg*innen zu stärken, multilayered Erinnerungskulturen in der Ukraine besser zu verstehen und praktische Ansätze für die eigene Arbeit zu erhalten. 

Weiterlesen: SAVE THE DATE: "Remembrance in Dialogue". Online-Workshop zur Erinnerungsarbeit im Kontext des...

SAVE THE DATE: "Was heißt (hier) Befreiung?" Ausstellungseröffnung mit einführendem Vortrag von Friederike Aschhoff (12.11.2025, ab 17:30 Uhr)

Am 12. November 2025 laden wir herzlich zur Eröffnung der Ausstellung „Was heißt (hier) Befreiung?“ an der Hochschule Düsseldorf ein. Die Veranstaltung bietet Einblicke in die künstlerische Auseinandersetzung junger Menschen mit der Erinnerung an die Schoah und die Frage, was Befreiung für die Überlebenden bedeutete.

Weiterlesen: SAVE THE DATE: "Was heißt (hier) Befreiung?" Ausstellungseröffnung mit einführendem Vortrag von...

Antiosteuropäischer Rassismus und der Wehrhahn-Anschlag. Vortrag von Dr. Hans-Christian Petersen (29.10.2025, 18:00 Uhr)

Cover jpgRassismus gegen Menschen hat in Deutschland eine lange Tradition mit verheerenden Konsequenzen. Das Jahr 1945 stellte keine "Stunde Null" dar, Abwertungen des östlichen Europa und seiner Menschen sind bis heute wirkmächtig. Im Vortrag werden diese langen Linien aufgezeigt und die Frage gestellt, welche Rolle antiosteuropäischer Rassismus beim Wehrhahn-Anschlag spielte.

Hans-Christian Petersen ist Osteuropahistoriker am Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa (BKGE) und Dozent an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Gemeinsam mit Jannis Panagiotidis (RECET Wien) ist er der Autor von Antiosteuropäischer Rassismus in Deutschland. Geschichte und Gegenwart (2024). Zum Vortragsthema veröffentlichte er 2025 im Sammelband "Und damit kam die Angst …": Der rechtsterroristische Anschlag am S-Bahnhof Düsseldorf-Wehrhahn einen Beitrag.

Weiterlesen: Antiosteuropäischer Rassismus und der Wehrhahn-Anschlag. Vortrag von Dr. Hans-Christian Petersen...

Unterkategorien

 

 

pressespiegel

 

archiv